Wärmepumpen sind energieeffiziente Geräte, die in jedem Zuhause zur Beheizung und Kühlung eingesetzt werden können. In kälteren Klimazonen können sie jedoch weniger effizient werden, wenn sich Eis auf den Außenspulen bildet. Um diese Situation zu verhindern, müssen Wärmepumpen in den Abtaumodus wechseln, um das Eis zu entfernen. In diesem Artikel erklären wir, wo sich der Abtaufühler einer Wärmepumpe befindet und wie man ihn testet, wenn Ihre Einheit nicht richtig funktioniert.
Der Abtaufühler ist ein Bestandteil des Wärmepumpensystems, der Eis oder Frost auf den Außenspulen der Maschine erkennt und das entsprechende Programm zur Behebung der Situation auslöst. Wärmepumpen übertragen Wärme aus der Außenluft in das Innere des Hauses, um die Umgebungstemperatur während der kälteren Monate zu verbessern. Wenn jedoch die Außenspulen mit Eis oder Frost bedeckt sind, können sie die Wärme nicht richtig aufnehmen, was zu einer verringerten Effizienz und möglichen Schäden am System führt.
Wie funktioniert der Abtaufühler einer Wärmepumpe?
Der Abtaufühler überwacht die Temperatur der Außenspulen. Er besteht in der Regel aus einem Timer und einem Temperatursensor. Sobald der Temperatursensor erkennt, dass die Außenspulen eine bestimmte Temperatur erreicht haben, normalerweise etwa 0 Grad Celsius (32 Grad Fahrenheit), wird der Timer ausgelöst und der Abtauzyklus beginnt.
Während des Abtauvorgangs ändert die Wärmepumpe einfach den Kältemittelstrom, erwärmt die Außenspulen und schmilzt das angesammelte Eis oder den Frost. Dieser Zyklus dauert normalerweise nur ein paar Minuten, danach kehrt die Wärmepumpe in den Heizzyklus zurück.
Der Abtaufühler ist ein wichtiger Bestandteil der Wärmepumpe, da er dafür sorgt, dass das System auch unter extremen Bedingungen zuverlässig und effizient arbeitet. Eine Wärmepumpe mit einem defekten oder fehlenden Abtaufühler kann Schwierigkeiten haben, die Anforderungen bei kalten Temperaturen zu erfüllen, oder eine reduzierte Leistung sowie vermehrte Abnutzung erfahren.
Einige moderne Wärmepumpen verwenden sogar intelligente Abtaufühler, die Feuchtigkeit und Außentemperatur berücksichtigen, um den Abtauzyklus zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Diese Abtaufühler können fortschrittlichere Algorithmen verwenden, um zu bestimmen, wann und wie lange der Abtauzyklus aktiv bleiben sollte.
Wo befindet sich der Abtauungssensor der Wärmepumpe?
Der Abtauungssensor befindet sich typischerweise an den Außenspulen der Wärmepumpe, in der Nähe des Außenventilatormotors, wo sich während der kalten Jahreszeiten Frost oder Eis ansammeln kann. Er ist in der Regel in einem Kunststoffgehäuse untergebracht und besteht aus einem Timer und einem Temperatursensor.
Der Sensor ist ein Metallrohr oder -stab, der mit der Abtausteuerplatine der Wärmepumpe verbunden ist. Er kann sichtbar sein oder eine Schutzabdeckung haben. Wenn die Außenspulen die festgelegte Temperatur erreichen, löst der Sensor die Abtausteuerplatine aus und startet den Abtauzyklus.
Es ist wichtig, den Standort des Abtauungssensors zu kennen, damit Sie regelmäßig nach Anzeichen von Fehlfunktionen oder Schäden suchen und sicherstellen können, dass Ihr System während der kalten Jahreszeit effektiv arbeitet.
Einige Wärmepumpen können mehrere Abtauungssensoren an verschiedenen Stellen der Außenspulen haben, um eine präzise Erkennung der Eisbildung zu gewährleisten. Die genaue Positionierung der Sensoren kann je nach Modell und Hersteller der Wärmepumpe variieren. Wenn Sie Hilfe bei der Lokalisierung des Abtauungssensors an Ihrer Wärmepumpe benötigen, konsultieren Sie das Benutzerhandbuch oder wenden Sie sich an den Hersteller.
Um die Wärmepumpe zu enteisen, muss die Enteisungssteuerung vier Dinge erledigen:
- Schaltung des Umkehrventils von Heizen auf Kühlen.
- Ausschalten des Außenventilators.
- Aktivierung der Hilfsheizung.
- Bereitstellung von Strom für den Innengebläsemotor.
Die häufigste Methode, um zu bestimmen, wann die Enteisung beginnen soll, basiert auf Zeit und Temperatur. Ein Enteisungssensor wird an der Außenspule der Einheit installiert und in Verbindung mit einem Timer verwendet, um die Betriebszeit der Wärmepumpe zu erfassen. Der Enteisungssensor muss geschlossen sein. Wenn die Außenspulentemperatur so niedrig fällt, dass sie vereist, schließt der Sensor. Sobald er geschlossen ist, beginnt die Enteisungssteuerplatine, die Betriebszeit des Kompressors zu erfassen.
Fehlerbehebung bei der Enteisung:
Da der Enteisungssensor eine entscheidende Rolle im Betrieb der Wärmepumpe im Heizmodus spielt, gibt es hier einige Symptome, die auf einen defekten Enteisungssensor hinweisen könnten. Eine Wärmepumpe mit einem defekten Enteisungssensor kann folgende Symptome aufweisen:
- Eisbildung an der Außenspule.
- Der Außenventilator läuft kontinuierlich oder intermittierend.
- Die Wärmepumpe braucht länger als gewöhnlich, um zu enteisen.
- Die Wärmepumpe erreicht nicht die gewünschte Temperatur.
- Die Außeneinheit erzeugt laute Geräusche während des Betriebs.
- Die Wärmepumpe schaltet sich häufig ein und aus.
- Die Wärmepumpe läuft kontinuierlich, ohne Wärme zu liefern.
Was sind die Anzeichen für einen defekten Abtauungssensor der Wärmepumpe?
Wenn der Abtauungssensor Ihrer Wärmepumpe defekt ist, können mehrere Anzeichen auftreten, darunter:
- Eisbildung auf den Außenspulen
- Dauerhaftes oder häufiges Laufen des Außenventilators
- Längere Abtauzyklen als gewöhnlich
- Unfähigkeit, die gewünschte Temperatur zu erreichen
- Lautes Geräusch aus der Außeneinheit
- Häufiges Ein- und Ausschalten
- Dauerbetrieb ohne Wärmeerzeugung
- Überprüfung des Abtauungssensors der Wärmepumpe
Sobald Sie den Abtauungssensor Ihrer Wärmepumpe identifiziert haben, können Sie ihn überprüfen, um sicherzustellen, dass er korrekt funktioniert. Es gibt verschiedene Methoden, um den Abtauungssensor zu überprüfen.
Weiterführend von dort, wo wir aufgehört haben:
Eine Methode besteht darin, die Kontinuität zu überprüfen. Verwenden Sie zunächst ein Multimeter, um die Kontinuität zu testen, was bedeutet, dass Sie überprüfen, ob der Stromkreis des Abtauungssensors geschlossen ist, wenn er aktiv ist. Schalten Sie dazu die Stromversorgung der Wärmepumpe aus und entfernen Sie die elektrische Abdeckung der Außeneinheit.
Sobald Sie den Abtauungssensor lokalisiert haben, verwenden Sie das Multimeter, um die Kontinuität zu überprüfen. Wenn keine Kontinuität festgestellt wird, ist der Sensor wahrscheinlich defekt und muss ersetzt werden.
Eine andere Methode besteht darin, die Temperatur der Außenspulen zu messen. Sie können ein spezielles Temperaturmessgerät verwenden, um die Temperatur der Außenspulen der Wärmepumpe zu messen und festzustellen, ob der Abtauungssensor korrekt funktioniert. Finden Sie die Außeneinheit der Wärmepumpe, öffnen Sie das Servicepanel und Sie sollten die Spulen sehen. Schalten Sie die Wärmepumpe mindestens 10 Minuten lang ein, damit sie eine stabile Temperatur erreicht.
Platzieren Sie das Temperaturmessgerät auf der Oberfläche der Spulen, um die Temperatur abzulesen. Nehmen Sie mehrere Messungen entlang der Spule vor, um eine zuverlässige Durchschnittstemperatur zu erhalten.
Wenn der Abtauungssensor ordnungsgemäß funktioniert, sollte er den Abtauzyklus auslösen, wenn die Spulen die festgelegte Temperatur erreichen, und Sie sollten sehen, wie das Eis oder der Frost schmilzt.
Es ist wichtig, regelmäßige Überprüfungen des Abtauungssensors durchzuführen, insbesondere vor den kälteren Monaten, um sicherzustellen, dass er in gutem Zustand ist. Wenn Sie Anzeichen für eine Fehlfunktion oder eine Verringerung der Effizienz bemerken, ist es am besten, einen professionellen Techniker zu beauftragen, der Ihre Wärmepumpe inspiziert und wartet, um eine optimale Leistung und Energieeffizienz zu gewährleisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Abtauungssensor ein entscheidendes Bauteil des Wärmepumpensystems ist, das für eine effiziente Funktion auch bei frostigen Bedingungen sorgt. Durch das Verständnis seiner Funktion, seines Standorts und der Anzeichen eines Ausfalls können Hausbesitzer proaktive Maßnahmen ergreifen, um ihre Wärmepumpe zu warten und das ganze Jahr über angenehme Innentemperaturen zu genießen. Wenn Sie sich bei irgendeinem Aspekt des Abtauungssensors Ihrer Wärmepumpe unsicher sind oder Unterstützung benötigen, konsultieren Sie immer einen qualifizierten HVAC-Techniker für eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur.