.ctl-bullets-container { display: block; position: fixed; right: 0; height: 100%; z-index: 1049; font-weight: normal; height: 70vh; overflow-x: hidden; overflow-y: auto; margin: 15vh auto; }
Zum Inhalt springen

Hot Tub Luft-wärmepumpen: Der umfassende Leitfaden für 2023

  • Blog
shenling make you home comfort

Wie funktioniert eine Luftwärmepumpe?  

Eine Luft-wärmepumpe nimmt Wärme aus der Luft auf, nutzt einen Kompressor, um ihre Temperatur auf ein höheres Niveau zu bringen, und überträgt die Wärme dann auf einen Warmwasserspeicher. So funktioniert es:

 

Der Ventilator der Wärmepumpe saugt Luft in ein mit Kältemittel gefülltes Rohr ein, das erwärmt wird und sich in ein Gas verwandelt.

 

Das Gas wird dann mit einer elektrischen Pumpe komprimiert, wodurch seine Temperatur erheblich ansteigt. Anschließend gelangt es in einen Wärmetauscher, wo die Wärme an den Warmwasserspeicher abgegeben wird.

 

Danach kühlt das Kältemittelgas in der Wärmepumpe ab und wird wieder flüssig, wenn es durch ein Druckventil strömt, wodurch der Prozess erneut beginnt.

 

Je wärmer das Wetter ist, desto effizienter arbeitet eine Luftwärmepumpe, da sie mehr Wärme aus der Luft aufnehmen kann. Allerdings können Wärmepumpen auch bei Temperaturen von bis zu -15 °C betrieben werden – sie benötigen dann nur länger, um den Warmwasserspeicher zu erwärmen.

 

Die Effizienz einer Luftwärmepumpe liegt bei etwa 350 % und ist damit deutlich höher als bei herkömmlichen Warmwasserspeichern.

 

Dies kann zu erheblichen Einsparungen bei den Heizkosten führen. Zum Beispiel betragen die Kosten für das Heizen eines Hauses und/oder eines Warmwasserspeichers mit einer herkömmlichen Elektroheizung etwa 20,06 Pence pro Kilowattstunde, während die Kosten mit einer typischen Luftwärmepumpe nur 5,73 Pence pro Kilowattstunde betragen. In ersten Tests mit einem Warmwasserspeicher haben wir festgestellt, dass die Heizkosten pro Tag und Zyklus bei 2 £ lagen, aber nach der Installation der Wärmepumpe auf 1 £ pro Tag gesenkt wurden.

 

Was die Stromkosten für den Warmwasserspeicher betrifft, kann eine Luftwärmepumpe Ihnen jährlich zwischen 300 £ und 500 £ an Betriebskosten einsparen. Je höher die Energiekosten, desto größer die Einsparungen.

 

Wie viel kostet eine Hot-Tub-Wärmepumpe?  

Obwohl Luftwärmepumpen Ihre Energiekosten erheblich senken können, sind sie nicht billig. Der Kauf und die Installation einer Ein/Aus-Wärmepumpe einer günstigeren Marke kosten etwa 1.500 £. Wir empfehlen jedoch, sich für ein 12-kW-Inverter-Modell einer bekannten Marke zu entscheiden, dessen Installationskosten bei etwa 3.500 £ liegen.

 

Wie schnell erwärmt die Wärmepumpe den Whirlpool?  

Die Geschwindigkeit, mit der eine Wärmepumpe einen Whirlpool erwärmt, hängt von mehreren Faktoren ab.

 

Zunächst hat jede Wärmepumpe eine Leistungszahl (COP). Wenn eine Wärmepumpe einen COP von 4 hat, bedeutet dies, dass sie für jedes verbrauchte Kilowatt Strom 4 Kilowatt tatsächliche Wärme erzeugt. Je höher der COP einer Wärmepumpe, desto schneller erwärmt sie den Whirlpool (und desto niedriger sind die Betriebskosten).

 

Auch die Umgebungstemperatur spielt eine wesentliche Rolle bei der Heizgeschwindigkeit. Je weniger Wärme in der Umgebungsluft vorhanden ist, desto schwieriger ist es für die Wärmepumpe, eine bestimmte Temperatur zu erreichen. Daher wird die Wärmepumpe im Winter langsamer heizen als im Sommer und mit höheren Betriebskosten arbeiten (sie bleibt jedoch auch im Winter kosteneffizienter als herkömmliche Heizungen).

 

Schließlich beeinflusst die Isolationswirkung des Whirlpools die Heizgeschwindigkeit. Je mehr Wärme der Whirlpool verliert, desto langsamer heizt er auf (und desto höher sind die Kosten für die Aufrechterhaltung der Wassertemperatur).

 


Hot Tub Luft-wärmepumpen: Der umfassende Leitfaden für 2023

Hot Tub Luft-wärmepumpen: Der umfassende Leitfaden für 2023

 

Was ist die Amortisationsdauer für eine Wärmepumpe für den Whirlpool?  

Da Luftwärmepumpen mehrere tausend Pfund kosten und Ihnen etwa 500 £ pro Jahr an Energiekosten einsparen können, können Sie die Kosten normalerweise innerhalb von zwei bis drei Jahren zurückgewinnen. Danach wird erwartet, dass Sie über die Jahre hinweg Tausende von Pfund an Heizkosten für den Whirlpool sparen.

 

Gibt es verschiedene Arten von Luft-wärmepumpen?  

Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Wärmepumpen für Whirlpools: Ein/Aus-Wärmepumpen und Inverter-Wärmepumpen.

 

Wie der Name schon sagt, haben Ein/Aus-Modelle zwei Modi: ein und aus. Diese Modelle sind oft günstiger, aber nicht so energieeffizient, da sie keine variablen Geschwindigkeiten haben.

 

Im Gegensatz dazu werden Inverter-Modelle von variablen Lüftern betrieben. Viele hochwertige Inverter-Wärmepumpen verfügen außerdem über smarte Technologie, die die Umgebungstemperatur überwachen und die Lüftergeschwindigkeit zur optimalen Effizienz der Wärmepumpe anpassen kann. Diese Modelle haben oft höhere Anfangskosten, aber niedrigere Betriebskosten.

 

Ist die Luft-wärmepumpe für das britische Klima geeignet?  

Obwohl wir das britische Wetter vielleicht nicht als das beste betrachten, ist unser Klima im Vergleich zu vielen anderen Ländern relativ mild.

 

Unsere Durchschnittstemperaturen liegen bei etwa 9 bis 12 °C, was gut innerhalb der Arbeitsparameter einer guten Luftwärmepumpe liegt. Tatsächlich können einige Wärmepumpen Wasser bei Temperaturen von bis zu -15 °C erwärmen.

 

Solange Sie sicherstellen, dass Sie eine Wärmepumpe kaufen, die in der Lage ist, niedrige Temperaturen zu überstehen, sollte das Heizen Ihres Whirlpools kein Problem darstellen.

 

Die meisten renommierten Marken von Luftwärmepumpen können bei Temperaturen von bis zu -5 °C arbeiten, aber seien Sie vorsichtig bei Modellen, die speziell für den Sommerbetrieb konzipiert sind und möglicherweise nur bei Temperaturen von bis zu 10 °C funktionieren.

 

Kann die Wärmepumpe im Winter arbeiten – wie tief kann die Temperatur sinken?  

Hochwertige Luftwärmepumpen für Whirlpools können Ihren Whirlpool sogar bei Temperaturen von bis zu -15 °C beheizen. Das bedeutet, dass sie den britischen Winter problemlos bewältigen können und selbst bei den härtesten Winterwetterbedingungen weiterarbeiten können.

 

Achten Sie nur darauf, ein Modell zu wählen, das für diese Temperaturen ausgelegt ist, und überprüfen Sie die Spezifikationen des Modells, für das Sie sich interessieren, um sicherzustellen, dass es mit diesen Temperaturen umgehen kann.

 

Wie laut ist die Luft-wärmepumpe?  

Im Allgemeinen sind Luftwärmepumpen nicht sehr laut. Gute Modelle erzeugen nur ein leises Summen.

 

Es gibt gesetzliche Dezibelgrenzen für jede Luftwärmepumpe, sodass Sie wissen werden, wie laut das Modell ist, das Sie vor der Installation im Auge haben.

 

Was benötigt der Whirlpool, um mit der Wärmepumpe kompatibel zu sein?  

Bei der Installation einer Luftwärmepumpe für einen Whirlpool ist die erste Voraussetzung ausreichend Platz – genug, um die Wärmepumpe selbst unterzubringen und für eine gute Belüftung zu sorgen.

 

Sie benötigen außerdem einen Whirlpool mit einem ausreichend großen Schrank, um die zusätzlichen Rohrleitungen unterzubringen, die für den Anschluss an die Wärmepumpe erforderlich sind. Ein seriöser Whirlpool-Händler kann Ihnen hier den richtigen Weg weisen. Einige Whirlpools sind sogar „wärmepumpenbereit“, achten Sie also auf Whirlpools, die Ihnen bei den Kosten helfen können.

 

Ein weiteres wesentliches Kriterium für einen Whirlpool, der eine Wärmepumpe installieren möchte, ist ein guter Wasserfluss. Whirlpools mit sehr schwachen Flusssystemen und geringem Wasserumsatz bieten keinen optimalen Wärmeaustausch mit dem Wärmetauscher der Wärmepumpe. Daher gilt: Je höher die Wasserumsatzrate des Whirlpools, desto kompatibler ist er mit einer Luftwärmepumpe.

 

Sie müssen der Wärmepumpe auch Strom zuführen. Einige Wärmepumpen können die Stromversorgung des Whirlpools selbst ausschalten, aber die meisten Wärmepumpen erfordern eine Stromversorgung mit mindestens 13 Ampere (oder mehr).

 

Wo kann eine Wärmepumpe für den Whirlpool installiert werden?  

Die meisten Wärmepumpen können bis zu fünf Meter vom Whirlpool entfernt installiert werden. Allerdings, je näher die Luftwärmepumpe am Whirlpool ist, desto weniger Wärme geht in den Rohrleitungen verloren, was zu einer höheren Betriebseffizienz des Whirlpools führt.

 

Wie viel Freiraum benötigt die Wärmepumpe?  

Die meisten Wärmepumpen für Whirlpools benötigen einen Freiraum von zwei bis drei Metern auf der Rückseite für den Abgasbereich und einen Freiraum von 60 Zentimetern bis zwei Metern auf der Vorderseite, um ausreichend Platz für die Luftzufuhr zu gewährleisten.

 

Stellen Sie daher sicher, dass Sie die Spezifikationen des Herstellers vor dem Kauf überprüfen, um sicherzustellen, dass genügend Platz für das Modell vorhanden ist, an dem Sie interessiert sind.

 

Wie groß ist eine Wärmepumpe für den Whirlpool?  

Eine typische 12 kW Luftwärmepumpe für einen Whirlpool hat eine Länge von etwa einem Meter, eine Tiefe von ungefähr 500 Zentimetern und eine Höhe von etwa 700 Zentimetern. Sie kann also recht groß sein. Je größer jedoch die Wärmepumpe ist, desto größer ist die Oberfläche und desto mehr Geld wird sie Ihnen sparen.

 

Welche Größe oder Leistung der Wärmepumpe benötigen Sie?  

Für den privaten Gebrauch sollten Wärmepumpen mit einer Leistung von 5 kW bis 12 kW ausreichen. Je größer jedoch die Wärmepumpe ist, desto schneller sehen Sie eine Rendite auf Ihre Investition.

 

Wenn Sie eine Wärmepumpe für ein Ferienhaus suchen und schnelle Heizzeiten Priorität haben, sollte das Mindestmodell, das Sie in Betracht ziehen, eine 12 kW Wärmepumpe sein, wobei die maximale Leistung möglicherweise bis zu 17 kW erreichen kann.

 

Verfällt die Garantie des Whirlpools bei der Installation einer Wärmepumpe?  

Wenn Sie eine Luftwärmepumpe in einen Whirlpool installieren, ohne die Genehmigung des Herstellers einzuholen, verfällt die Garantie.

 

Ein exzellenter Whirlpool-Händler mit Verbindungen zur Marke kann jedoch hier von Vorteil sein, da er oft die Genehmigung zur Nachrüstung einer Luftwärmepumpe auf ein bestimmtes Modell einholen kann, ohne die Garantie zu verlieren.

 

Wie lange halten Wärmepumpen?  

Wie bei jedem Produkt, das Sie kaufen, hängt die Lebensdauer einer Wärmepumpe von der Qualität des Modells ab, in das Sie investieren.

 

Inverter-Modelle kommen oft mit einer 10-jährigen Garantie für den Inverter selbst und einer fünfjährigen Garantie für die meisten Komponenten, während einige günstigere Ein/Aus-Modelle möglicherweise nur eine 12-monatige Garantie haben.

 

Verschlechtern sich Wärmepumpen im Laufe der Zeit?  

Solange Ihre Wärmepumpe jährlich gewartet wird, wird ihre Leistung nicht nachlassen.

 

Die Kosten für einen jährlichen Wärmepumpenservice liegen in der Regel zwischen 50 £ und 90 £ und verhindern Leistungsabfälle auf zwei wesentliche Weisen.

 

Erstens wird sämtlicher Schmutz aus dem Wärmetauscher entfernt, sodass dieser so effizient wie möglich arbeitet. Zweitens wird das Gas in der Wärmepumpe nachgefüllt, um den Wärmeaustausch aufrechtzuerhalten.

 

Wie viel Strom verbraucht eine Wärmepumpe?  

Wärmepumpen sind eine hervorragende Alternative zu Stromheizungen, und eine Wärmepumpe, die unter Volllast läuft, verbraucht durchschnittlich etwa 2,3 Kilowatt Strom pro Stunde.

 

Hochwertige Luftwärmepumpen verbrauchen nur etwa 0,7 kW Leistung pro Heizzyklus für einen Whirlpool. Zum Vergleich: Eine herkömmliche Elektroheizung verbraucht während eines Heizzyklus etwa 3 kW Strom, also mehr als dreimal so viel.

 

Umgeht oder ersetzt die Wärmepumpe die eingebaute Whirlpool-Heizung?  

Die Wärmepumpe kann die Standardheizung des Whirlpools entweder ersetzen oder ergänzen.

 

Für Besitzer von Ferienhäusern bietet die Kombination von Wärmepumpe und Elektroheizung das Beste aus beiden Welten – kürzere Heizzeiten für den Whirlpool und niedrigere Kosten für die Aufrechterhaltung der Temperatur. Allerdings benötigen Sie anfänglich Mittel, um die Wärmepumpe nachzurüsten und den entsprechenden Platz für den Whirlpool bereitzustellen.

 

Für den privaten Gebrauch wird die elektrische Heizung des Whirlpools fast immer abgeklemmt und durch die Wärmepumpe ersetzt.

 

Steuere ich die Temperatur des Whirlpools über das Steuerpanel des Whirlpools oder die Wärmepumpe?  

Einige Wärmepumpen-Hersteller (wie Gecko) sind so konzipiert, dass sie in das Heizsystem des Whirlpools integriert werden und über den Spa-Controller gesteuert werden.

 

Dies ist jedoch die Ausnahme und nicht die Regel, und wenn Sie eine Wärmepumpe installieren, können Sie die Temperatur des Whirlpools direkt über die Wärmepumpe steuern.

 

Ist eine Wärmepumpe für den Whirlpool das Richtige für Sie?

Über die Jahre hinweg kann eine Wärmepumpe für den Whirlpool Ihnen eine beträchtliche Menge Geld sparen. Bevor Sie jedoch eine Kreditkarte beantragen, stellen Sie sich ein paar Fragen:

 

Wie lange planen Sie, in Ihrem aktuellen Zuhause zu bleiben?  

Wenn Sie das Haus vor Ablauf der Amortisationszeit der Wärmepumpe verkaufen, werden Sie mit dem Kauf einen Verlust machen.

 

Ist dies die beste Rendite auf Ihre Investition für das Geld, das Sie ausgeben?

Die meisten von uns haben nicht Tausende von Pfund zur Verfügung.

 

Daher ist es wichtig, die Zahlen zu überprüfen und zu berechnen, ob eine Luftwärmepumpe für Ihren Whirlpool den größten Einfluss auf Ihre Haushaltsrechnungen haben wird.

 

Für Anfänger könnte eine Verbesserung der Isolierleistung des Whirlpools oder die Investition in eine neue Abdeckung mehr Geld sparen, je nach dem Zustand des Whirlpools.

 

Wenn Sie in Erwägung ziehen, einen Whirlpool zu kaufen, tun Sie Ihre Sorgfaltspflicht und stellen Sie sicher, dass Sie sich für einen gut isolierten Whirlpool entscheiden. Das Hinzufügen einer Wärmepumpe zu einem gut isolierten Whirlpool stellt sicher, dass Sie keine Wärme aus dem Whirlpool verlieren. Dieses Geld könnte auch für die Isolierung Ihres Hauses, den Einbau energieeffizienter Türen und Fenster oder die Aufrüstung Ihres Autos auf ein sparsameres Modell verwendet werden.

 

Berechnen Sie also genau, welche Heimverbesserung Ihnen das meiste Geld spart und die schnellste Rendite bringt, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Die Installation einer Wärmepumpe für den Whirlpool wird wahrscheinlich ganz oben auf der Liste stehen, da sie jährlich erhebliche Einsparungen bieten kann, aber es hängt alles von Ihren Umständen ab. Machen Sie also Ihre Hausaufgaben, bevor Sie sich entscheiden.

 

Haben Sie Platz?

Da die Wärmepumpe ein separates Gerät ist, das neben dem Whirlpool aufgestellt wird, müssen Sie Platz dafür einplanen.

 

Technisch gesehen haben Sie vielleicht genug Platz, aber in der Praxis könnte es Ihren Außenbereich beengt wirken lassen oder den Zugang und Austritt aus dem Whirlpool unangenehm machen.

 

Gefällt Ihnen das Aussehen?

Während Sie Wärmepumpen finden können, die ein elegantes Aussehen haben, lässt sich nicht leugnen, dass Sie eine klimaanlagenähnliche Einheit neben Ihrem Heim-Spa haben werden.

 

Wenn Sie Ihren Raum sorgfältig gestaltet oder den Whirlpool eingelassen haben, könnte dies die Ästhetik stören, die Sie sich wünschen. In diesem Fall könnten Sie sich entscheiden, auf die Einsparungen zu verzichten, um die Ästhetik zu bewahren.

 

Vor- und Nachteile von Luftwärmepumpen für Whirlpools

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vorteile von Luftwärmepumpen für Whirlpools sind:

  • Einsparungen von etwa 500 £ pro Jahr an Energiekosten durch Senkung der Betriebskosten
  • Verringerung Ihres CO2-Fußabdrucks durch Verbesserung der Energieeffizienz
  • Langfristige Einsparungen bei den Heizkosten für den Whirlpool

 

Die Nachteile sind:  

  • Hohe Anfangskosten
  • Benötigen zusätzlichen Platz in Ihrem Garten (und sind nicht gerade für ihre Ästhetik bekannt)
  • Möglicherweise längere Heizzeiten im Winter im Vergleich zu Standardheizungen

 

Sind Wärmepumpen für Whirlpools für Ferienhäuser geeignet?

Die Kombination einer Wärmepumpe mit einer Elektroheizung kann eine Win-Win-Erfahrung für Ferienhausbesitzer bieten – kürzere Heizzeiten für den Whirlpool und niedrigere Kosten, um die gewünschte Temperatur zu halten. Sie benötigen jedoch das Kapital im Voraus, um die Wärmepumpe nachzurüsten und den Platz für Ihr Spa bereitzustellen.

 

Schlussgedanken

Eine Luftwärmepumpe kann Ihnen Hunderte von Pfund pro Jahr an Energiekosten sparen und die Kosten mehrmals über die Lebensdauer des Geräts wieder hereinholen.

 

Für Whirlpoolbesitzer mit dem nötigen Kapital und Platz kann die Investition in eine Wärmepumpe für den Whirlpool eine sehr effektive Möglichkeit sein, den Energieverbrauch und den CO2-Fußabdruck zu senken, während gleichzeitig Einsparungen in einer Zeit steigender Energiekosten erzielt werden.

Get Quote