.ctl-bullets-container { display: block; position: fixed; right: 0; height: 100%; z-index: 1049; font-weight: normal; height: 70vh; overflow-x: hidden; overflow-y: auto; margin: 15vh auto; }
Zum Inhalt springen

Warum macht die Wärmepumpe laute Geräusche bei kaltem Wetter?

 
 

Warum macht Ihre Wärmepumpe laute Geräusche oder seltsame Geräusche im Winter? Dies liegt an der Ansammlung von Eis auf den Lüfterblättern, was zu ernsthaften Schäden an der Wärmepumpe führen kann. Es ist am besten, das Gerät abzuschalten und die Notheizung (z. B. einen Ofen) zu verwenden, bis das Eis auf dem Außengebläse geschmolzen ist. Ihre Wärmepumpe verfügt auch über einen Abtau-Modus, und wir werden erklären, wie dieser Modus funktioniert und mögliche Gründe für seine Fehlfunktion.

 

Was verursacht das laute Geräusch bei der Wärmepumpe?

Wenn Ihre Wärmepumpe nach einem Schneefall im Winter Geräusche macht, liegt der mögliche Grund in der Ansammlung von Eis auf den äußeren Lüfterblättern. Es ist ähnlich wie bei einem Autoreifen, der leicht unbalanced ist und deshalb Geräusche macht und leicht vibriert. Wenn sich Eis auf den Lüfterblättern befindet, werden Sie auch Vibrationen im Gehäuse der Wärmepumpe bemerken.

 

Beispiele für eine laute Wärmepumpe:

Hier sind einige visuelle und akustische Beispiele für eine Wärmepumpe mit Eis auf den äußeren Lüfterblättern.

 

Was tun, wenn der Lüfter der Wärmepumpe einfriert:

Wenn Ihre Wärmepumpe bei kaltem Wetter laute Geräusche macht, schalten Sie bitte die Wärmepumpe aus.

 

Manchmal sind die Geräusche der Wärmepumpe subtil, aber die Auswirkungen des Eises auf die Lüfterblätter können erheblich sein. Durch übermäßigen Eisaufbau könnten die Lüfterblätter beschädigt oder komplett abgerissen werden.

 

Deshalb sollten Sie die Wärmepumpe abschalten, damit sie abtauen kann. Verwenden Sie stattdessen die Notheizung. Diese sollte eine zusätzliche Wärmequelle wie ein Gasofen bereitstellen.

 

Warum macht die Wärmepumpe laute Geräusche bei kaltem Wetter?

Was ist der Abtau-Modus in einer Wärmepumpe?

Der Abtau-Modus ist ein normaler Zyklus, den die Wärmepumpe durchläuft. Alle 60-90 Minuten fragt sich die Wärmepumpe: „Habe ich Eis?“ Wenn ja, schaltet sie das Gerät praktisch in den Notheizmodus und aktiviert den Klimaanlagenmodus auf der Außeneinheit.

 

Im Abtau-Modus hören Sie ein Zischen.

 

Möglicherweise spüren Sie etwas kühle Luft, da die Klimaanlage für einige Minuten eingeschaltet wird, bevor sie wieder in den Heizmodus zurückkehrt.

 

Ist es normal, dass eine Wärmepumpe vereist?

Gelegentlich ist etwas Frost auf der Wärmepumpe normal, aber eine starke Eis- oder Schneebildung ist nicht normal.

 

Arten von Geräuschen bei Wärmepumpen:

Zischendes Geräusch:

Die Wärmepumpe enthält ein Ventil, das den Kältemittelfluss umkehrt, wenn zwischen Heiz- und Kühlbetrieb gewechselt wird. In kalten Jahreszeiten wechselt die Wärmepumpe in den Abtau-Modus, und das Ventil wird umgekehrt, was ein Zischgeräusch erzeugt, das ein paar Sekunden anhält. Nach dem Zischen hört man ein etwas lauteres Geräusch vom Kompressor.

 

Dieses Geräusch ist normal und kann im Winter lauter erscheinen, wenn die Wärmepumpe am härtesten arbeitet. Wenn das Geräusch jedoch während des gesamten Betriebs der Wärmepumpe anhält, sollten Sie einen Fachmann kontaktieren.

 

Lautes Metall-auf-Metall-Geräusch:

Dieses Geräusch kann auftreten, wenn es draußen kalt ist und wird wahrscheinlich durch die Lüfterblätter verursacht, die auf Eisstücke, Lüfterkomponenten oder lose Drähte treffen. Wenn Sie dieses Geräusch hören, schalten Sie das Gerät sofort aus, um weitere Schäden zu vermeiden, und kontaktieren Sie einen HVAC-Techniker zur Inspektion und Reparatur.

 

Klappern und starke Vibration:

Mit der Zeit kann das Klappern und Vibrieren intensiver werden, was auf lose Schrauben an der Abdeckplatte oder anderen Hardwarekomponenten hinweist. Das Geräusch kann auch von Kältemittelleitungen kommen, die sich verheddern. Einige Wärmepumpen sind lauter als andere, sodass Sie sich entweder an das Geräusch gewöhnen müssen oder das Gerät ersetzen sollten.

 

Schrilles Geräusch:

Dieses Geräusch, das dem Klang eines Fahrzeugriemens ähnelt, weist auf ein Problem hin. Es könnte durch ein Problem mit dem Gebläse-Riemen oder seinen Lagern verursacht werden, was zu quietschenden oder kreischenden Geräuschen führt. Wenn Sie dieses Geräusch hören, kontaktieren Sie einen Techniker für Wartung, Reparatur oder Ersatz.

 

Klickende, summende und brummende Geräusche:

Schnelles Klicken, besonders in Verbindung mit Summen, weist auf elektrische Probleme mit der Wärmepumpe hin. Das Geräusch könnte von abgenutzten elektrischen Komponenten oder lockeren Verbindungen stammen. Wenn Sie solche Geräusche hören, schalten Sie das System sofort ab, um weiteren elektrischen Schaden und Komplikationen zu vermeiden, und kontaktieren Sie einen HVAC-Techniker.

 

Zischende oder gluckernde Geräusche aus der Wärmepumpe oder den Rohren deuten ebenfalls auf ein Problem hin. Es könnte sich um entweichendes Kältemittel oder Luft handeln, was ein ernstes Problem darstellt. Sobald der Kältemittelstand zu niedrig ist, wird die Wärmepumpe keine Wärme mehr an Ihr Zuhause übertragen.

 

Solche Probleme sind schwer selbst zu beheben und erfordern möglicherweise professionelle Hilfe für eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur. Wenn Sie zischende Geräusche bemerken, schalten Sie die Wärmepumpe sofort ab und kontaktieren Sie einen Techniker.

 

Looking for heat pump provider?

Shenling will be the best solution of how to use a heat pump in winter

 

Geräusche beim Ein- oder Ausschalten:

Heizungen machen Geräusche, wenn sie ein- oder ausgeschaltet werden, aber mit der Zeit wird das Geräusch vertraut. Für neue Nutzer einer Wärmepumpe können diese Geräusche jedoch seltsam erscheinen und fälschlicherweise als Problem mit der Wärmepumpe interpretiert werden. Einige Wärmepumpen enthalten beispielsweise einen Scrollkompressor, der klickt und klackt, wenn das Gerät ausgeschaltet wird.

 

Beim Starten der Wärmepumpe kann das Geräusch laut sein, und es kann so erscheinen, als würde das gesamte System vibrieren. Wenn Sie die Wärmepumpe jedoch schon viele Jahre verwenden und ungewöhnliche Geräusche beim Ein- oder Ausschalten bemerken, ist es vielleicht an der Zeit, einen Techniker zu konsultieren.

 

Summen-, Gurgel- oder Reibegeräusch:

Ein Summgeräusch kann von fehlerhaften Spulen oder Kontakten in der Wärmepumpe herrühren. Ein Gurgelgeräusch kann auf einen niedrigen Kältemittelstand hinweisen. Schmutzige Motorlager können ein Quietschen verursachen.

 

Solche Geräusche erfordern die Diagnose durch einen erfahrenen HVAC-Techniker. Viele dieser seltsamen Geräusche können während der regelmäßigen Wartung durch einen Fachmann beseitigt werden. Darüber hinaus kann Ihr Techniker Ihnen raten, wann es Zeit ist, das System zu reparieren oder zu ersetzen.

Related Posts

Related Heat Pump Products

Get Quote