Das Ziel der britischen Regierung ist es, bis 2028 jährlich 600.000 Luft-Wasser-Wärmepumpen zu installieren und Hausbesitzern, die grüne Technologien einführen, Subventionen anzubieten. Dies führt zu einer zunehmenden Popularität dieser neuen, kohlenstoffarmen Heizmethode. Laut einer aktuellen Studie sind jedoch nur etwa die Hälfte (54 %) der britischen Hausbesitzer mit Wärmepumpe vertraut, und viele wissen nicht, welche Möglichkeiten es gibt, grüne Technologien in ihren Heiz- und Warmwassersystemen einzuführen oder welche Vorschriften für diese relativ unbekannte Technik gelten.
Was ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und kann sie Gasheizkessel ersetzen?
Immer mehr Hausbesitzer erkennen die bevorstehenden Veränderungen in der Heiztechnik, insbesondere die schrittweise Abschaffung neuer Gasheizkessel bis 2035. Viele sind jedoch unsicher, was dies für sie bedeutet und ob sie beginnen sollten, umweltfreundlichere Technologien für ihr Zuhause zu berücksichtigen.
Viele Menschen glauben, dass sie sich zwischen einer Wärmepumpe oder einem Heizkessel entscheiden müssen, aber durch den Einsatz einer kombinierten Lösung, die sowohl Wärmepumpen als auch Kessel umfasst, können Haushalte die Vorteile beider Technologien nutzen und die kohlenstoffarme Elektrizität vollständig ausschöpfen. Wärmepumpen können auch in Kombination mit Öl- oder Flüssiggas-Heizkesseln eingesetzt werden, was sie für Häuser ohne Zugang zu einem Erdgasnetz geeignet macht.
Derzeit ist der häufigste Wärmepumpentyp in britischen Haushalten die Luft-Wasser-Wärmepumpe. Diese Wärmepumpe hat ein Außengerät (etwa 1 Meter breit, 1 Meter hoch und 330 Millimeter tief), das Wärme aus der Außenluft aufnimmt und diese heizt. Sie liefert Heizwärme für Heizkörper oder Fußbodenheizung und kann auch Warmwasser für den Warmwasserspeicher des Hauses für Duschen und Wasserhähne bereitstellen.
Wärmepumpen sind eine energieeffiziente und kostensparende Lösung für die Heizwärme und Warmwasserversorgung von Haushalten, da sie im Durchschnitt etwa 3 Kilowatt Wärme aus 1 Kilowatt Elektrizität erzeugen (abhängig von der Systemgröße und der Außentemperatur).
Ist die Installation einer Wärmepumpe teuer?
Der Vorteil der Installation einer Luft-Wasser-Wärmepumpe besteht darin, dass sie langfristig erhebliche Kosten bei den monatlichen Ausgaben spart, insbesondere da die Kosten für Erdgas steigen und die Lebenshaltungskosten die meisten Haushalte im Vereinigten Königreich betreffen.
Da es sich um eine relativ spezialisierte neue Technologie handelt, ist die Anschaffung von Wärmepumpen und die damit verbundenen Arbeitskosten eine beträchtliche Investition. Als kohlenstoffarme Energietechnologie sind die Betriebskosten von Wärmepumpen jedoch viel niedriger.
Derzeit stellt die britische Regierung Subventionen für Luft-Wasser-Wärmepumpen zur Verfügung. Hausbesitzer können einen Zuschuss von 5.000 £ für die Wärmepumpe erhalten und von einem ermäßigten Mehrwertsteuersatz für saubere Heizsysteme profitieren.
Benötige ich eine Baugenehmigung, um eine Luft-Wasser-Wärmepumpe auf meinem Grundstück zu installieren?
Es ist wichtig, die notwendigen Planungsbestimmungen zu verstehen, die für Ihr Grundstück gelten, wenn Sie die Installation einer Wärmepumpe planen. Luft-Wasser-Wärmepumpen fallen unter den Begriff der „erlaubten Entwicklung“, was sich auf bauliche Veränderungen bezieht, die keine formelle Baugenehmigung vom lokalen Rat erfordern. Zu den gängigen Entwicklungen, die unter erlaubte Entwicklungen fallen, gehören kleine einstöckige Erweiterungen oder Außenstrukturen.
Damit eine Wärmepumpe als erlaubte Entwicklung gilt, muss sie jedoch bestimmte Anforderungen erfüllen. Andernfalls ist eine vollständige Baugenehmigung erforderlich. Wenn eine Baugenehmigung erforderlich ist, wird der Rat Ihre Nachbarn konsultieren, um zu bestätigen, ob sie der Installation der Wärmepumpe an der Außenseite Ihres Grundstücks zustimmen. Wenn Nachbarn Beschwerden über die Installation der Wärmepumpe äußern und die richtige Planung nicht eingeholt wurde, hat der Rat die Befugnis, sie entfernen zu lassen.
Bedingungen für erlaubte Entwicklungen umfassen:
- Lärm: Vor der Installation der Wärmepumpe müssen Lärmberechnungen durchgeführt werden, um die Auswirkungen auf die Nachbarn zu minimieren. Die Berechnungen sollten den Schalldruckpegel der Wärmepumpe, reflektierende Oberflächen (wie Wände oder Böden), den Abstand zwischen der Wärmepumpe und dem nächstgelegenen bewohnbaren Raum des Nachbarn sowie eventuelle Hindernisse (z. B. Zäune) berücksichtigen.
- Größe: Die Wärmepumpe darf ein Volumen von 0,6 Kubikmetern nicht überschreiten (die meisten Standardgeräte liegen innerhalb dieses Limits).
- Standort: Die Wärmepumpe muss mindestens einen Meter von Ihrer Grundstücksgrenze entfernt installiert werden. Wenn sie auf einem Flachdach montiert wird, muss sie mindestens einen Meter vom Rand des Daches entfernt sein.
- Ihr Grundstück: Die Regelung für erlaubte Entwicklungen gilt nicht für denkmalgeschützte Gebäude oder Immobilien in Schutzgebieten.
- Erste Wärmepumpe: Die Regelung für erlaubte Entwicklungen gilt nur für die erste Wärmepumpe auf Ihrem Grundstück (oder eine Windturbine).
Wer installiert Luft-Wasser-Wärmepumpen?
Das Microgeneration Certification Scheme (MCS) zertifiziert Auftragnehmer, die die Planungsstandards für die Installation von kohlenstoffarmen Energietechnologien erfüllen.
Bei der Installation einer Wärmepumpe ist es entscheidend, einen Auftragnehmer mit MCS-Zertifizierung auszuwählen.
Diese Fachleute verfügen nicht nur über fundiertes Wissen und Ausbildung zu den Vorschriften und Anforderungen von Luft-Wasser-Wärmepumpen, sondern haben auch die gesetzliche Verantwortung, mögliche Probleme zu lösen. Sie haben Erfahrung im Entwerfen und Installieren von Wärmepumpen und können Ratschläge zum besten Installationsort geben, um innerhalb der Bedingungen der erlaubten Entwicklungen zu bleiben, wenn dies möglich ist.
Darüber hinaus müssen Hausbesitzer zertifizierte MCS-Fachleute einsetzen, um sich für den staatlichen Zuschuss von 5.000 £ zu qualifizieren. Es ist daher einfach sicherzustellen, dass Ihre Installateure über die richtige Zertifizierung verfügen.