Während des Wendens und Parkens von Flugzeugen liefert die Hilfskrafteinheit (APUs) traditionell Sauerstoff, Überwachung und Wartung. Allerdings werden APUs zunehmend durch Brückenmontierte Ausrüstungen (BME) ersetzt, die statt Kraftstoff Elektrizität nutzen. Dieser Übergang reduziert die Emissionen von Schadstoffen und minimiert die Lärmbelastung.
Mit dem anhaltenden Wachstum der Luftfahrt und der Erweiterung von Flughäfen reichen traditionelle manuelle Verwaltungssysteme nicht mehr aus. Sie können der steigenden Nachfrage nach effizientem und präzisem BME-Management nicht gerecht werden, was sowohl die Nutzung der Ausrüstung als auch die Bemühungen zur Energieeinsparung behindert.
Shenling nutzt Technologien des Internets der Dinge (IoT), um eine integrierte Lösung für zivile Flughäfen bereitzustellen. Diese umfasst Flugzeugklimatisierung, BME-Management- und Messsysteme sowie Zählerschränke. Das zentralisierte System optimiert den Energieeinsatz und unterstützt die nachhaltige Entwicklung ziviler Flughäfen.
Herausforderungen im BME-Management
Obwohl sich die meisten Flughäfen in der Phase der Digitalisierung befinden, bestehen weiterhin Herausforderungen wie Datensilos. Die Hauptprobleme sind:
- Instabile Servicequalität: Schwierigkeiten bei der Echtzeitüberwachung des Gerätestatus führen zu Problemen bei der Fehlererkennung und -behebung.
- Niedrige Serviceeffizienz: Langsame Reaktionszeiten bei manueller Disposition verursachen Verzögerungen bei der Anpassung von Ausrüstung.
- Nicht standardisierte Verbrauchserfassung: Verzögerungen bei manuellen Abrechnungen, mangelnde Datentransparenz und erhöhte Fehleranfälligkeit.
Diese Herausforderungen führen zu Verzögerungen und Fehlern bei der Disposition, der Abrechnung und der Kommunikation mit Fluggesellschaften.
Die Kernfunktion von Shenlings BME-Management- und Abrechnungssystem
Das System erfasst automatisch die von Fluggesellschaften verursachten Kosten für die Nutzung von BME und anderen Flughafendiensten (z. B. Shuttlebusse). Es steigert die betriebliche Intelligenz des Flughafens und erfüllt gleichzeitig branchenspezifische Vorschriften wie die Verwaltungsverordnung für zivile Flughäfen in China. Dabei werden sowohl Zuverlässigkeit als auch Genauigkeit gewährleistet.
Vorteile des intelligenten Managements
Die BME-Zählbox, die sich in der Regel unterhalb der Fluggastbrücke befindet, erfasst Betriebsparameter und Stromverbrauchsdaten der Geräte. Diese Daten werden an das Verwaltungs-Backend übermittelt, wo integrierte Algorithmen eine digitale Verwaltung von Flugaufträgen, Serviceeinsätzen und Abrechnungen ermöglichen.
Sobald die Fluginformationen eingegeben sind, weist der Supervisor den Mitarbeitenden Aufgaben zu, die die Start- und Stoppzeiten des BME für jeden Flug erfassen. Das System berechnet die Kosten automatisch auf Basis von Betriebsstunden oder Nutzungsvorgängen und erstellt eine Abrechnungsrechnung zur Bestätigung durch die Fluggesellschaft.
Im Falle einer Gerätefehlfunktion erhalten die Mitarbeitenden sofort eine Benachrichtigung und können das Problem aus der Ferne beheben, während die Echtzeitüberwachung ein proaktives Management und eine vorbeugende Wartung ermöglicht.
Hauptfunktionen des BME-Management- und Abrechnungssystems
- Airport View: Echtzeit-3D-Visualisierung des Flughafenlayouts, der BME-Verteilung und des Gerätestatus (online, offline, Störung).
- Fluginformationen: Das System liefert aktuelle Informationen zu Flugplänen, Start-/Landezeiten, Verspätungen und Änderungen für eine präzise BME-Planung.
- Serviceabrechnung: Automatisierungstools verbessern die Aufgabenvergabe, Serviceberichte, Abrechnung und Finanzberichte.
- Betrieb und Wartung der Geräte: Kontinuierliche Überwachung gewährleistet eine stabile Leistung der BME und steigert die Betriebseffizienz.
- Systemverwaltung: Umfassendes Benutzer- und Rollenmanagement, Systemparameterkonfiguration und Zugriff auf Protokolle.
- Grundkonfiguration: Einstellungen wie Tarife, Verträge, Fluggesellschaften und Regionen ermöglichen einen effizienten Betrieb und eine genaue Abrechnung.
Wertschöpfung
Das BME-Management- und Abrechnungssystem überbrückt Lücken in der Prozessausführung, Überwachung, dynamischen Verwaltung und Finanzbuchhaltung. Durch präzise Datenerfassung und intelligente Anwendung verbessert es das Management von Geräten, Personal und Dienstleistungen.
Zukünftig wird Shenling IoT weiterhin Innovationen vorantreiben und individuell anpassbare Funktionen ausbauen. Das BME-Management- und Abrechnungssystem wird sich weiterentwickeln, um den unterschiedlichen betrieblichen Anforderungen ziviler Flughäfen gerecht zu werden und die smarte Entwicklung der zivilen Luftfahrt nachhaltig zu unterstützen.