.ctl-bullets-container { display: block; position: fixed; right: 0; height: 100%; z-index: 1049; font-weight: normal; height: 70vh; overflow-x: hidden; overflow-y: auto; margin: 15vh auto; }
Zum Inhalt springen

Was Sie während der Installation einer Wärmepumpe erwarten können

  • Blog

Sie haben sich also entschieden, eine Wärmepumpe zu installieren. Sie haben Angebote von Installation sunternehmen eingeholt und den Vertrag unterzeichnet. Aber wissen Sie wirklich, was am Installationstag passieren wird? Die Installation ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass Ihre Wärmepumpe ihr volles Potenzial entfaltet und optimale Effizienz erreicht. Jedes System hat spezifische Anforderungen an den Luftstrom. Daher berücksichtigen die Installateure Faktoren wie die Platzierung von Fenstern, vorhandene Belüftungstypen und den Lebensstil Ihrer Familie innerhalb des klimatisierten Bereichs.

 

Das Platzieren des Innengeräts in einer Zimmerecke, gegenüber einem Flur oder in einem Bereich, der durch den Luftstrom aus anderen Räumen beeinflusst wird, kann die Leistung negativ beeinträchtigen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die technisch optimale Position möglicherweise nicht die ästhetisch ansprechendste oder symmetrischste ist.

 

Für das Außengerät ist der beste Standort dort, wo es am wenigsten Kontakt mit Natur, Staub und Ablagerungen hat. Bäume, die Schoten oder Blätter abwerfen, oder ein staubiger und überwucherter Gartenbereich könnten dazu führen, dass Ihre Wärmepumpe verschmutzt oder verstopft wird, was die Funktionalität beeinträchtigt.

 

Idealerweise sollte Ihr Außengerät mit ausreichend freiem Raum auf beiden Seiten installiert werden, um eine ordnungsgemäße Luftzirkulation und einfache Wartung zu gewährleisten. Es sollte auf einer stabilen Basis montiert werden – entweder an einer Wand befestigt oder auf einer Betonplatte. Um maximale Effizienz zu erreichen, sollte es sich außerdem innerhalb von etwa 15 Metern vom Innenluftauslass befinden.

 

Bei sehr einfachen Rückwand-Installationen (z. B. wenn Innen- und Außengerät auf gegenüberliegenden Seiten derselben Wand angebracht sind) kann der Installationsprozess nur 3 bis 4 Stunden dauern. Bei größeren, komplexeren Installationen kann er bis zu einen ganzen Tag in Anspruch nehmen. Das Verlegen des Rohrsystems kann je nach Anzahl der Räume oder „Zonen“, die klimatisiert werden sollen, mehrere Tage erfordern.

 

Was Sie während der Installation einer Wärmepumpe erwarten können

Was Sie während der Installation einer Wärmepumpe erwarten können

 

Um Sie vorzubereiten und Ihnen einen Überblick darüber zu geben, was die Techniker am Installationstag tun werden, finden Sie hier eine Übersicht über die Standardinstallation einer Split-Wärmepumpe:

 

Schritt 1: Installation  

Wie der Name schon sagt, besteht eine Split-Wärmepumpe aus zwei separaten Komponenten: einem Innengerät und einem Außengerät. Der erste Schritt bei der Installation eines Split-Systems ist die Montage des Innengeräts.

 

Anhand der während der Begutachtung gesammelten Informationen befestigen die Installateure die Montagehalterung an der Innenwand. Diese Halterung hält die Wärmepumpe an der vorgesehenen Stelle in Ihrem Zuhause.

 

Schritt 2: Bohren  

Nachdem die Halterung angebracht ist, folgt das Bohren eines Lochs in die Wand. Keine Sorge, dies hat einen praktischen Zweck, denn dieser Schritt ist entscheidend, um die Verbindung zwischen dem Innengerät und dem Außenkondensator herzustellen.

 

Konkret wird Ihr Installationsteam Folgendes verlegen:

  • Elektrokabel zwischen dem Innen- und Außengerät.
  • Abflussrohre zur Ableitung überschüssiger Feuchtigkeit.
  • Rohre zum Transport der konditionierten Luft vom Außenkondensator zum Innengerät.

 

Schritt 3: Verkabelung  

Mit einem vorbereiteten Weg für Kabel und Rohre ist es Zeit, die Wärmepumpe anzuschließen. Die Installateure ziehen alle notwendigen Rohre und Kabel durch das neu gebohrte Loch in der Wand, sichern sie mit Isolierband und umhüllen sie mit einem Schutzkanal.

 

Schritt 4: Montage  

Sobald alles positioniert und bereit für die Verkabelung und Rohranschlüsse ist, kann das Innengerät montiert werden.

 

Stellen Sie sich das vor wie das Zusammenfügen von zwei LEGO-Steinen, allerdings mit deutlich mehr Kraftaufwand, um das Innengerät sicher zu befestigen.

 

Sobald das Gerät befestigt ist, wird das Installationsteam die Rohre und Kabel aus Schritt drei mit der Rückseite des Innengeräts verbinden.

 

Schritt 5: Außengerät  

Das Innengerät ist nur die halbe Lösung. Während es dafür verantwortlich ist, warme und kühle Luft in Ihr Zuhause zu pumpen, muss die konditionierte Luft irgendwoher kommen. Hier kommt der Außenkondensator ins Spiel.

 

Ohne zu sehr ins technische Detail zu gehen: Das Außengerät übernimmt die Hauptarbeit. Es absorbiert Wärme aus der Umgebungsluft, verarbeitet sie mit einem Kältemittel und leitet sie über ein Rohrsystem, das vom Lüfter des Innengeräts angetrieben wird, in Ihr Zuhause.

 

Bei Bodeninstallationen wird das Außengerät auf dem Boden gesichert – entweder auf vorhandenen Pflastersteinen mit Installationsfüßen (falls verfügbar) oder auf neu gegossenen Betonplatten.

 

Wenn das Außengerät für die Klimatisierung eines Raums im zweiten Stock eines Hochhauses vorgesehen ist, wird es an einer stabilen Montagehalterung befestigt (ähnlich der Halterung, die für das Innengerät verwendet wird).

 

An diesem Punkt beginnen die Installateure mit dem Verbinden der beiden Komponenten. Nachdem alle Schritte abgeschlossen sind, führt das Installationsteam eine Reihe von Tests an Ihrer Wärmepumpe durch, um sicherzustellen, dass die Rohrleitungen korrekt angeschlossen sind, die Kältemittelmenge stimmt und ein ausgewogenes Luftströmungsverhältnis besteht.

 

Anschließend wird Ihnen das Installationsteam die Funktionsweise des Systems erklären und Ihnen zeigen, wie Sie die Fernbedienung verwenden. Wenn Ihre Wärmepumpe über integrierte WLAN-Funktionen verfügt, helfen sie Ihnen, die entsprechende WLAN-Anwendung auf Ihr Gerät herunterzuladen und das System zu koppeln, sodass alles einsatzbereit ist.

 

Sie und Ihre Familie sind nun bereit, Ihre neue Wärmepumpe zu genießen, die im Winter angenehme Wärme und im Sommer erfrischende Kühle bietet.

 

Contact Us