Im Gegensatz zu Erdwärmepumpen hat die Installation von Luft-Wasser-Wärmepumpen relativ weniger Einfluss auf den Innen- oder Außenbereich Ihres Grundstücks. Luft-Wasser-Wärmepumpen entziehen der Außenluft Wärme und nutzen diese, um das Wasser in Ihrem Haus zu erhitzen. So funktioniert eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Obwohl sie nicht die größten Geräte sind, benötigen Luft-Wasser-Wärmepumpen dennoch Installationsfläche. Hier ist der Platz bedarf für die Installation einer Luft-Wasser-Wärmepumpe sowohl innen als auch außen auf Ihrem Grundstück:
Externer Platz für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe:
Luft-Wasser-Wärmepumpen werden typischerweise außerhalb des Hauses installiert. Auf diese Weise können sie kalte Außenluft aufnehmen, die Temperatur aus der Luft entziehen und diese verwenden, um das Wasser in Ihrem Haus zu erhitzen.
Anschließend wird die abgekühlte Luft wieder abgegeben. Während dieser Prozess fortgesetzt wird, erhitzt sich das Wasser weiter, bis es eine ausreichende Temperatur erreicht, um Ihr Zuhause zu heizen, warmes Wasser für Duschen und Bäder bereitzustellen und für alltägliche Aktivitäten wie Reinigung und Wäschewaschen verwendet zu werden.
Bei der Installation einer Wärmepumpe außerhalb Ihres Grundstücks benötigen Sie:
- Eine flache Betonfläche (oder eine andere stabile und stabile Oberfläche) für die Installation der Wärmepumpe.
- Einen vertikalen Raum von 1 bis 1,5 Metern, um die Wärmepumpe aufrecht zu platzieren.
- Eine Breite der externen Wärmepumpeneinheit von 0,5 bis 1 Meter.
- Mindestens 1,5 Meter freier Raum vor dem Lüfter der Wärmepumpe, um eine Behinderung des Luftstroms zu verhindern, der die Wärmepumpe verlässt, und zu vermeiden, dass kalte Luft erneut durch die Pumpe zirkuliert.
- Platz für die Rohre, die die Wärme in Ihr Haus transportieren. Die Größe dieser Rohre variiert je nach Art der Wärmepumpe.
Je nach Art der Wärmepumpe, die Sie wählen, können Sie möglicherweise eine Wandinstallation durchführen, oder es muss ein kleiner Abstand eingehalten werden.
Luft-Wasser-Wärmepumpen erzeugen etwas Lärm, aber in der Regel verursachen sie keine Störungen. Einige Installateure empfehlen jedoch, sie nicht an einer Außenwand in der Nähe von Schlafzimmern im Erdgeschoss zu installieren.
Luft-Wasser-Wärmepumpen erfordern keine Baugenehmigung, da sie als genehmigte Entwicklunggelten.
Interner Platz für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe:
Ähnlich wie bei Erdwärmepumpen müssen Sie auch für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe sicherstellen, dass ausreichend Innenraum vorhanden ist für:
- Wärmetauscher (ungefähr in der Größe eines herkömmlichen Gasboilers, 0,7 m hoch x 0,3 m tief x 0,4 m breit).
- Warmwasserspeicher (typischerweise etwa 1,5 m x 0,7 m).
- Ein integriertes Wärmepumpensystem ist ebenfalls eine Option, bei dem die Wärmepumpe und der Speicher in einem Gerät kombiniert sind (die Größe einer integrierten Wärmepumpe entspricht ungefähr der eines Kühlschranks mit Gefrierfach, 1,91 m hoch x 0,6 m breit x 0,65 m tief).
- Größe der Radiatoren für eine Erdwärmepumpe:
Luft-Wasser-Wärmepumpen arbeiten mit niedrigeren Vorlauftemperaturen im Vergleich zu Gasheizungen, üblicherweise zwischen 35° – 45°. Aufgrund der niedrigeren Vorlauftemperatur benötigen Sie auch größere Radiatoren, um eine stabile Innentemperatur aufrechtzuerhalten und die Wärme gleichmäßig im ganzen Haus zu verteilen, auch wenn die Außentemperatur sinkt. Die empfohlene Größe der Radiatoren für eine Erdwärmepumpe wird in der Regel auf das 2,5-fache der Größe von Standardradiatoren empfohlen, die mit Gasheizungen installiert werden.
Allgemeine Radiatoren im Haushalt haben etwa 0,4 m x 0,4 m (jeder Radiator hat 0,16 Quadratmeter oder insgesamt 1,6 Quadratmeter).
10 Radiatoren à 1 m x 1 m (jeder Radiator hat 1 Quadratmeter oder insgesamt 10 Quadratmeter).
Eine alternative empfohlene Option zur Aufrüstung der Radiatoren ist die Fußbodenheizung, die jedoch kostspielig sein kann.
Luftkanäle für die Verteilung von kalter Luft im Haus:
Wenn die Wärmepumpe auch als Klimaanlage im Sommer fungieren soll, müssen Luftkanäle in Ihrem Haus installiert werden, um der Wärmepumpe die Verteilung von kalter Luft zu ermöglichen.
Der günstigste Kanältyp sind Spiralrohranschlüsse, die typischerweise Durchmesser von 80 bis 1600 Millimetern haben und aus verzinktem Stahl, Aluminium oder Edelstahl bestehen.
Wenn Sie ein System suchen, das Heizung, Lüftung und Klimaanlage kombiniert, ist auch ein HVAC-System eine Option.
Die Größe von HVAC-Systemen variiert, und die Größe Ihres Hauses beeinflusst den Typ und die Größe des HVAC-Systems, das Sie benötigen.
Die Größe des Systems beträgt etwa 1010 Millimeter Breite x 549 Millimeter Höhe x 165 Millimeter Tiefe, kann jedoch bestehende Klimaanlagen ersetzen.
Gesamter Platz bedarf für Luft-Wasser-Wärmepumpe:
Externer Platz: 3,5 Quadratmeter für die externe Wärmepumpeneinheit.
Innenraum: 13,6 Quadratmeter für interne Wärmepumpenkomponenten, Warmwasserspeicher und größere Radiatoren oder HVAC-Systeme zur Verteilung der Wärme im Haus.
Bei der Planung der Installation einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ist es wichtig, sowohl die externen als auch die internen Platzanforderungen zu berücksichtigen. Eine richtige Platzierung und ausreichender Raum sorgen für eine effiziente Funktionsweise der Wärmepumpe und gewährleisten die gewünschte Wärme- und Warmwasserversorgung für Ihr Zuhause.
Zudem ist es wichtig, sich mit einem professionellen HVAC-Techniker oder einer Installationsfirma abzusprechen, um die spezifischen Bedürfnisse Ihres Grundstücks zu bewerten und das am besten geeignete Luft-Wasser-Wärmepumpensystem für Ihr Zuhause zu empfehlen.
Beachten Sie, dass Luft-Wasser-Wärmepumpen zwar eine kleinere Stellfläche im Vergleich zu Erdwärmepumpen haben, sie jedoch dennoch eine sorgfältige Berücksichtigung des verfügbaren Raums erfordern, um eine optimale Leistung und Komfort in Ihrem Zuhause zu gewährleisten.
Luft-Wasser-Wärmepumpen sind zudem für ihren energieeffizienten und umweltfreundlichen Betrieb bekannt, da sie erneuerbare Energie aus der Umgebungsluft entziehen. Durch die Investition in das richtige Wärmepumpensystem und die Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Installation können Sie von einer nachhaltigeren und kostengünstigeren Heiz- und Kühllösung für Ihr Grundstück profitieren.
Wenn Sie spezielle Bedenken oder Fragen zur Installation einer Luft-Wasser-Wärmepumpe haben, ist es am besten, sich an ein renommiertes HVAC-Unternehmen mit Erfahrung in der Installation von Wärmepumpen zu wenden. Sie können Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Empfehlungen basierend auf dem Layout Ihres Grundstücks, den Heizanforderungen und Ihrem Budget geben.
Abschließend lässt sich sagen, dass Luft-Wasser-Wärmepumpen eine praktikable Option für die Heiz- und Warmwasserversorgung in Wohngebäuden darstellen und eine umweltfreundlichere Alternative zu traditionellen Heizsystemen bieten. Mit sorgfältiger Planung und professioneller Installation können Sie das Beste aus Ihrer Luft-Wasser-Wärmepumpe herausholen und eine komfortable, energieeffiziente Wohnumgebung für Ihr Zuhause schaffen.